Photovoltaik
Flachdach oder Steildach
Fakten zur Photovoltaik
21,5 %
Anteil von PV an erneuerbaren Energien in Deutschland
2 Mio
installierte PV-Anlagen in Deutschland
34,4 Mio t
vermiedene Treibhausgas-emissionen durch PV
Nachhaltige Stromquelle nutzen
Mittels einer Photovoltaik-Anlage wird aus Sonnenlicht elektrischer Strom gewonnen. Genauer gesagt baut sich elektrische Spannung in der Solarzelle auf, indem sich die Ladung von der einen Solarzellen-Seite zur anderen bewegt. Ein Modul besteht aus mehreren dieser Zellen.
Das Dach als ungenutzte Fläche, bietet sich hervorragen für die Beherbergung von Solarmodulen, ganz egal ob Steil- oder Flachdächer. Durch neuste Technik in den Solarzellen, ist mittlerweile sogar die Ausrichtung des Daches (sei sie nun südlich oder ost-westlich) nahezu egal.
Flachdach
- keine Dachdurchdringung nötig
- für Dächer mit Bitumen- und Kunststoffabdichtung möglich
- Lager auf Ständern – optimaler Winkel für maximale Einstrahlung
- in Kombination mit einem Gründach möglich
Steildach
- Optimale Dachneigung: circa. 30- 45 Grad
- Ausrichtung nach Ost-West oder Süden
- Befestigung auf (fast) allen Dacheindeckungen möglich (Aufdach PV-Anlage)
- auch Indach- Anlage (ohne Ziegel) oder Solarziegel möglich
- mit und ohne Einspeicherung möglich